Skip to main content

Automatisiertes und digitales Testen und Qualifizieren

Automatisiertes und digitales Testen und Qualifizieren

Die zunehmende Beschleunigung und Digitalisierung in der Intralogistik kann sich schnell zu einer großen Herausforderung entwickeln. Insbesondere wenn zuführende Produktionsbereiche langsamer arbeiten als die anschließende Modulendfertigung. In solch einem Fall unterstützte das SpiraTec Group Unternehmen den Kunden bei der Angleichung und realisierte einen Speicher im Materialfluss, der die kontinuierliche Produktion gewährleistet. Konkret ging es um ein Hochregallagersystem mit entsprechender Verkettung (Fördertechnik) als Speichersystem.

Die SpiraTec Group konnte mit der langjährigen Expertise punkten und erhielt den Auftrag, eine digitale Echtzeit-Lösung zu entwickeln und den Support für die Engineering-Phasen bis zum FAT sicher zu stellen. 

Projektziele

  • Zeitaufwendige Tests von Abläufen sollen automatisiert und ggf. per Beschleunigungsfaktor effizienter gestaltet werden
  • Die Ergebnisse werden in jedem Schritt automatisiert und fälschungssicher dokumentiert
  • Engineeringprozesse werden ohne zusätzliche Personalressourcen beschleunigt

Merkmale

Digital im Prozess

Abläufe digital Planen

Software Qualifizierung

Automatisiert Testen

Automatisiert Dokumentieren

Technische Realisierung

  • Entwicklung einer Lösung basierend auf der Interpretation der Planungsdokumentation, welche aus der Planungsphase zur Verfügung gestellt wurde (Lasten- bzw. Pflichtenheft).
  • Start von Batch Prozeduren und Verfolgung der Ablaufschritte am digitalen Simulationsmodell.
  • Sofern eine Bedienung der Anlagen notwendig ist, erfolgt dies über die reale Visualisierung – was sowohl virtuell als auch real am Bedienrechner möglich ist.
  • Start der Testabläufe in Echtzeit und im Automatikbetrieb.
  • Jeder durchlaufene Schritt wird genau mitgeloggt und direkt in die Dokumentation der Ablaufbeschreibung als Testprotokoll dokumentiert.
  • Verkürzte Testzeiten für langsame Prozesse.
  • Das Verhalten beider Systeme wurde synchron gehalten, so dass keinerlei Softwareänderungen oder gar Verzerrungen auftreten.

Projektfazit

Dank der von der SpiraTec Group entwickelten Software-Lösung und einem parallelen Engineering Prozess von Automatisierung und digitalen Zwilling sind Kunden in der Lage, Projektlaufzeiten zu verkürzen, die Softwarequalität zu erhöhen und ihre geplanten Produktionsstarttermine zu sichern. Softwareentwicklungen und -änderungen werden mit einem Testmanagement qualifiziert. Jeder Schritt und jede Transition im Ablauf wird automatisiert getestet und dokumentiert. Nach dem Testen wird die Dokumentation mit dem SOLL-Ablauf automatisch mit dem IST-Stand erweitert. Darüber hinaus können die Inbetriebnahme-Abläufe automatisiert durchgeführt werden. Ein weiteres Plus für den Kunden: Auch zukünftig kann für jede Änderung im Projekt nun ein Testlauf durchgeführt und dokumentiert werden.