Automation Engineering
Die SpiraTec ist Ihr Engineering-Partner für internationale Turn-Key Projekte im Bereich des Anlagenbaus. Für den Neu- beziehungsweise Umbau von Produktionsanlagen wird der komplette Dienstleistungsumfang rund um das Gewerk der Automatisierung geliefert. Hier erstellt SpiraTec für die Prozessautomation (PLS) und die Feldebene modulare Konzepte für alle Planungsphasen. Erfahrene Spezialistinnen und Spezialisten für Green Field Projekte erstellen detaillierte Soft- und Hardwarespezifikationen. In der regulierten Industrie übernimmt die SpiraTec zusätzlich die gesamte Qualifizierung der Prozessleittechnik. Weitere Informationen dazu finden Sie zudem im Bereich Validation & Qualification.
Planung Prozessleitsystem
Bei der Automation des Produktionsprozesses nimmt das Prozessleitsystem die zentrale Rolle ein. Die Erstellung eines modulareren Konzeptes in den Planungsphasen, sowohl für die Hard- als auch für die Software, ist ein Garant für die erfolgreiche Umsetzung der verfahrens- undautomatisierungstechnischen Anforderungen. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir praxisnahe und kostenoptimierte Konzepte für Automatisierungsprojekte in der Prozessindustrie. Mit einer passgenauen, belastbaren Planung auf Basis langjähriger praktischer Erfahrungen und tiefen Prozess-Know-hows begleiten wir unsere Kunden über die gesamte Projektlaufzeit.
- Detaillierte Automatisierungs- und Bedienkonzepte inkl. bewerteter Optionen
- Systemauswahl mit Detail-Systemlayout, Aufstellplänen, Softwareauswahl
- Detailauslegung und Mengenermittlung (z.B. Ventile, Regelkreise, Motoren, SPS)
- Risikobetrachtung & Klassifizierung (SIL, Not-Aus, Sicherheitstechnik)
- Frühzeitige Festlegung der Qualifizierungsstrategie
- Integrierte MES- und PLS-Konzepte
- Konzept-, Basic-, Detail Designplanung
- Unterstützung der Anlagenplanung in EMSR-Themen
- Ausschreibung und Begleitung der technischen Vergabe des Automatisierungsprojektes
- Begleitung und Überwachung der Lieferanten vom Detail Design über die Inbetriebnahme bis zur Qualifizierung und Abnahme
- Baubetreuung und -überwachung
- Qualifizierungsdienstleistungen DQ/IQ/OQ/PQ
Lastenheft
Bei der Automation des Produktionsprozesses nimmt das Prozessleitsystem die zentrale Rolle ein. Die Erstellung eines modulareren Konzeptes in den Planungsphasen, sowohl für die Hard- als auch für die Software, ist ein Garant für die erfolgreiche Umsetzung der verfahrens- und automatisierungstechnischen Anforderungen.
- Automatisierungskonzept für das Prozessleitsystem (Hard- und Softwarekonzept)
- Kostenschätzung
- Definition der User Requirements – Software/Hardware
- Detailierte PLS-Terminplanung – enge Abstimmung mit der Verfahrenstechnik
- Lastenhefterstellung – Systemtopologie
- Erstellung der technischen Ausschreibungsunterlagen
- Systemevaluierung – Prüfung der Funktionsanforderungen zu
- den Fähigkeiten der Systeme verschiedener Hersteller
- Mitarbeit an Verfahrenstechnischen Beschreibungen
- Erstellung der Funktionspläne nach S88.01 Strukturen/Modellen – Vorgaben für PLS-Lieferant
- Beschaffung PLS und Überwachung der Abwicklung
- Durchführung Werksendprüfung (FAT)
- Überwachung Lieferung und Montage etc.
Für die eigentliche Umsetzung in verschiedene Systeme siehe Modul PLS-Umsetzung aus dem Geschäftsfeld Prozessautomation.
E-Technik
Gerne erstellen wir für Ihre neue oder zu modernisierende Produktionsanlage ein Energieversorgungskonzept für die Bereiche Nieder- und Kleinspannung.
Die Planung dieser Bereiche gehört ebenso zu unserem Standardrepertiore wie die Beschaffung der Komponenten, die zugehörigen FATs (Factory Acceptance Test) sowie die Ausführungsüberwachung (Expediting).
- Erstellung von Energie-Versorgungskonzepten
- Planung der Energieverteilung
- NSHV
- NSV
- 24DC
- USV
- MCC
- FU
- Beschaffung
- Montageaufsicht
Instrumentierung
Im Bereich der Instrumentierung werden die, für eine Anlage notwendigen PLT-Feldgeräte spezifiziert, beschafft und deren Montage überwacht.
- Instrumentenauswahl
- Kostenschätzung
- Spezifikation – Erstellung der Standards
- Datenaustausch mit der Verfahrenstechnik
- Auslegung und Berechnung
- Beschaffung
- Überwachung der Montage und Lagerverwaltung
- Inbetriebnahme, Site-Engineering
- Support
Hardwareplanung
Im Rahmen der Hardwareplanung für Maschinen und Anlagen konzipieren wir das komplette Hardwaredesign inklusive von Schaltplänen, Stücklisten und Klemmenplänen für Schaltanlagen, Systemschränken, Rangierverteilern, Messwarten und Steuerpulten nach Maß. In Vorbereitung auf die Montage der PLT-Geräte und die entsprechende Verkabelung erstellen wir die Montageausführungsdokumentation. Die Hardwareplanung erfolgt mittels modernster CAE-Systeme, wobei selbstverständlich eine Anpassung an Kunden-CAE-Standards/Systeme möglich ist.
- Detail Engineering mit den führenden CAD/CAE Systemen in 2D und 3D
- Erstellung von Stromlaufplänen, unter anderem im EPLAN P8,
EPLAN Pro Panel, WSCAD, ProDOK NG u.a. Systemen - Layout für Schaltschränke und -räume, Wirkschaltpläne, Messwarten, Stromlaufpläne,
- Stromversorgung, Klemmenanschlusspläne und Kabellisten
- RIO-Planung
- Feld-, Systembustopologie
- Gerätespezifikation
- Technische Blätter
- Einbauzeichnungen
- PLT-Stellenverzeichnis
- Kabellisten
- Demontageunterlagen etc.
- SIL – und Eigensicherheitsberechnungen für Ex-Anlagen
- Ist-Aufnahme vorhandener Schaltanlagen
- Dokumentationsbearbeitung beim Kunden
Beschaffung
- Anfragespezifikation
- Ausschreibung
- Lieferantenevaluierung
- Angebotsklärung, -einholung
- Angebotsvergleiche, -auswertungen
- Lieferantenaudits
- Vergabeempfehlungen
- Unterstützung Vergabe
- Expediting, Überwachung, Controlling
- Vorabnahmen und Werksendprüfungen, FAT´s
- Qualifizierung (FAT, SIT, SAT)
PU-Koordination
Sie beabsichtigen Teile Ihrer verfahrenstechnischen Anlage als Package Unit (PU) zu realisieren? Dann haben Sie im Anlagenbauprojekt die Herausforderung der hard- und softwareseitigen Integration der PU in die Gesamtanlage.
Bei diesem gerne unterschätzten Anteil im Gesamtprojekt können wir von der Festlegung der Lieferantenschnittstellen bis hin zur Überwachung der Inbetriebnahme auf der Baustelle alle Tätigkeiten rund um die PU´s übernehmen:
- Projektorientierte Definition der Lieferantenschnittstellen
- Erstellung des PLT-Anteils für die PU-Ausschreibungen
- Auswertung der Angebote (PLT-Anteil)
- Schnittstellenkoordination
- Durchführung von Dokumentationskontrollen (nach GAMP)
- Werksendprüfungen (FAT)
- PLT-Betreuung bei PU-Inbetriebnahme
Business Process Modelling (BPM)
Auf Basis unserer langjährigen Erfahrung im IT-Umfeld und in der Prozessindustrie beraten wir unsere Kunden bei der Aufnahme und Modellierung ihrer Businessprozesse im Produktionsumfeld und unterstützen damit die Zuordnung zu den eingesetzten Systemen, die Definition von notwendigen Schnittstellen sowie die Vereinheitlichung der Prozesslandschaft. Darüber hinaus entwickeln wir gemeinsam Prozessverbesserungen, Maßnahmen der Digitalisierung sowie Lösungen, um die papierlose Fertigung zu unterstützen und Prozesse schlanker zu gestalten.
- Einsatz der Modellierungsplattform „Innovator“ unseres Partners MID
- Koordination und Leitung von Prozessdefinitionsworkshops
- Unternehmensarchitekturmodellierung
- Erstellung von Prozesslandkarten
- Geschäftsprozessmodellierung
- Objektorientierte Analyse und Design
- Multidimensionale Datenmodellierung bei der Softwareentwicklung
- Standardisierte Darstellung durch die grafische Notation BPMN 2.0