Zum Hauptinhalt springen

Integration mobiler Roboter – aber wie?

  • 18.06.2025

Mobile Robotik ist ein zentraler Bestandteil der industriellen Automatisierung und überzeugt vor allem durch hohe Flexibilität. Der Markt an AGVs und AMRs bietet für die verschiedenen Produktionsumgebungen eine Vielzahl an Lösungen. Für eine erfolgreiche Integration in bestehende Anlagen ist jedoch eine durchdachte Strategie erforderlich.

Bestehende Produktionsstandorte sind oft nicht für den Einsatz mobiler Roboter ausgestattet und stellen Betreiber für gewöhnlich vor unterschiedliche Herausforderungen. Außerdem wird eine Steuerungssoftware benötigt, die in der Lage ist, mit den sich in der Produktionsanlage befindlichen Systemen zu kommunizieren, echtzeitnah deren Daten zu verarbeiten und die Informationen anderen Systemen bereitzustellen. Damit mobile Roboter autonom Aktivitäten in Produktionslandschaften ausführen können, ist es notwendig, dass diese an die vorhandene IT-Infrastruktur angebunden werden. Dies umfasst z.B. Schnittstellen zu ERP, MES, Prozessleitsystemen und der Gebäudeautomatisierung, wie z.B. Türen und Fahrstühlen.

Die ausführliche Ausarbeitung zum Thema finden Sie im folgenden Artikel in der Juni-Ausgabe der Robotik und Produktion

Hier geht es zur kompletten Online-Ausgabe