Zum Hauptinhalt springen

Wachstumstrend Digitalisierung: SpiraTec setzt profitablen Erfolgskurs fort

  • 14.05.2025
SpiraTec Vorstand Frank Heines (li) und Andreas Schadt (re) sind angesichts der guten Auftragslage optimistisch für das Geschäftsjahr 2024/2025. Copyright: SpiraTec AG
  • Gesamtleistung im Geschäftsjahr 2023/24 um 6 % auf 79 Mio. € gesteigert
  • Starke Nachfrage nach Digitalisierungslösungen insbesondere aus der Pharma-Industrie
  • Internationalisierung sowie Erweiterung des Leistungsportfolios weiter vorangetrieben
  • Integration erworbener Unternehmen verläuft nach Plan
  • Sehr gute Auftragslage und erfreuliche Wachstumsperspektive für Geschäftsjahr 2024/25

 

Speyer, 14. Mai 2025 – Die SpiraTec AG – einer der größten konzernunabhängigen IT- und Engineering-Dienstleister für Digitalisierung und Automatisierung der Prozess- und Fertigungsindustrie in Europa – hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023/24 erneut ein profitables Wachstum erzielt: Die Gesamtleistung erreichte 79 Mio. €, sechs Prozent mehr als im Vorjahr.

Die aktuellen Geschäftszahlen bestätigen es: Die SpiraTec AG ist klar auf Wachstumskurs und baut ihre Marktstellung kontinuierlich aus. Mit einem Anteil von über 50% an der Gesamtleistung nehmen Aufträge aus der Pharma-Industrie einen besonderen Einfluss auf die positive Bilanz.

Darüber hinaus hielt SpiraTec an der zielgerichteten Akquisitionsstrategie der letzten Jahre fest und erzielte damit weitere Erfolge. Die Integration der bislang erworbenen Unternehmen – wie zuletzt die edeco ag in der Schweiz – fördert die positive Geschäftsentwicklung nachhaltig und führt zu wertschaffenden Synergien und Impulsen. Mit ihren herausragenden Leistungen im Bereich der Elektroplanung für Gebäudeinstallationen ergänzt die edeco ag in idealer Weise die Planungsleistungen des Bereichs Industrial Automation. Zugleich ermöglicht die edeco ag Zugang zu einem wertvollen Expertennetzwerk sowie neuen Märkten und Branchen. Aktuell tragen mehr als 650 Mitarbeitende an über 40 Standorten in sechs Ländern aktiv zum Erfolg der SpiraTec Group bei.

Starke Nachfrage & steigende Anforderungen

Den Erfolgskurs von SpiraTec treibt die starke Nachfrage nach umfassenden Dienstleistungen zur digitalen Transformation. „Unsere Kunden profitieren von der Digitalisierung und Automatisierung ihrer Prozesse. Dies ermöglicht ihnen klare Effizienzgewinne und Wettbewerbsvorteile. Mit unserem modularen Leistungsangebot mit interdisziplinären Lösungen in IT, Automation, Robotik, Digital Twin und Verfahrenstechnik liefern wir alles hierzu Notwendige aus einer Hand“, so Frank Heines, Vorstand von SpiraTec.

Zu den Kunden der SpiraTec AG zählen namhafte Global Player aus wachstumsstarken Branchen wie Pharma, Ernährung, Energie und Halbleiter, sowie u.a. aus Stahl und Chemie, die unter steigenden Anforderungen stehen, Produktionsprozesse effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Gerade die Fokusbranche Pharma birgt durch das Umsatzwachstum in Deutschland – rund 7,8 % in 2024 gegenüber Vorjahr* – für SpiraTec große Potenziale.

Ebenso interessant: Mit Blick auf die grüne Transformation ermöglicht erst die Digitalisierung entlang der horizontalen und vertikalen Wertschöpfungskette die zielgerichtete Optimierung des Ressourceneinsatzes. Hier punktet SpiraTec mit zukunftsweisenden Referenzprojekten zum Beispiel auf dem Gebiet der Geothermie, der klimafreundlichen LNG-Antriebstechnologie oder der nachhaltigen Stahlproduktion mittels Direktreduktionsanlagen.

Blick in die Zukunft

Marktexperten zufolge werden in den kommenden Jahren die Investitionen in die Digitalisierung weiter steigen, insbesondere durch den zunehmenden Fokus auf Effizienzsteigerung, Resilienz und Nachhaltigkeit. SpiraTec sieht sich hier bestens aufgestellt: „Die fortschreitende Automatisierung von Prozessen, der Einsatz von Robotik und die Implementierung von Digital Twin Technologien spielen eine Schlüsselrolle in den Strategien, mit denen Unternehmen den Herausforderungen unserer Zeit begegnen und Chancen wahrnehmen“, erläutert Andreas Schadt, ebenfalls Vorstand der SpiraTec. „Die digitale Transformation ist ein langfristiger Trend, der durch den technologischen Fortschritt immer weitergetragen wird. Mit unserem Leistungsportfolio und unserer Strategie sind wir hier richtig positioniert.“

Schadt führt weiter aus: „Unsere Wachstumsstrategie sieht vor, dass wir unsere Marktpräsenz auch durch gezielte Akquisitionen in unserem Heimatmarkt und international weiter ausbauen. Ziel ist es, unser Serviceangebot noch breiter aufzustellen und neue Kundengruppen zu gewinnen. So wollen wir unsere Stellung als führender Anbieter von IT- und Engineering-Services für die digitale Transformation auch im internationalen Markt weiter stärken.“ Angesichts der guten Auftragslage ist SpiraTec optimistisch, auch im Geschäftsjahr 2024/25 weiter zu wachsen.

 

*Quelle: IQVIA Marktbericht Classic – 4. Quartal 2024
https://www.iqvia.com/-/media/iqvia/pdfs/germany/library/publications/iqvia-pharma-marktbericht-classic-q4-2024_fin.pdf

 

Downloads:

Pressemeldung zum Download